18.07.2023

Vertriebler in einer Tischlerei

Wichtige Punkte, die du beim nächsten Besuch des Software-Vertriebs beachten solltest

Beim nächsten Besuch des Software-Vertriebs gibt es eine Reihe wichtiger Punkte, die du beachten solltest, um gut vorbereitet zu sein und die richtigen Fragen stellen zu können. In diesem Blogpost werden wir dir einige zusätzliche Tipps geben, um deine Vorbereitung zu verbessern und sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen erhältst.

1. Glaube uns: Du willst in die Cloud!

Eine der ersten Fragen, die du stellen solltest, betrifft die Art der angebotenen Softwarelösung. Erkundige dich, ob es sich um eine Cloud-Lösung handelt. Cloud-Lösungen bieten zahlreiche Vorteile, wie beispielsweise erhöhte Flexibilität und Skalierbarkeit und deutlich niedrigeren Preisen! Frage den Software-Vertrieb auch nach der Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit des Systems. Ein stabiles System ist unerlässlich, um den Anforderungen deines Unternehmens gerecht zu werden.

2. Offenheit der Plattform

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Plattform-Offenheit. Stelle sicher, dass das System mit verschiedenen Programmen (z.b. deinem Buchhaltungstool) kombinierbar ist.

Eine offene Plattform ermöglicht es dir, das System flexibler einzusetzen und es besser an deine individuellen Bedürfnisse anzupassen. Die Integration von Systemen und die reibungslose Zusammenarbeit verschiedener Anwendungen sind entscheidend, um den größtmöglichen Nutzen aus der Softwarelösung zu ziehen. Außerdem ist es dann auch deutlich einfacher einmal wieder zu wechseln, sollte nach einiger Zeit es doch nicht mehr so gefallen.

3. REST-Schnittstelle und Dokumentation

Eine weitere wichtige Frage betrifft die Verfügbarkeit einer REST-Schnittstelle. Zugegeben: Für so etwas brauchst du ein wenig Wissen, wie man Software entwickelt. Aber es ist auch ein deutliches Zeichen, dass im Prinzip jede Software an das Tool angeschlossen werden kann. Eine REST-Schnittstelle ermöglicht es dir, Daten und Funktionen des Systems einfach und flexibel zu nutzen. Erkundige dich nach der Dokumentation der Schnittstelle und der Unterstützung durch den Hersteller. Gut dokumentierte Schnittstellen sind entscheidend, damit du sie effektiv nutzen und bei Bedarf anpassen kannst. Frage auch nach der Stabilität und der Zukunftssicherheit der Schnittstelle, um sicherzustellen, dass sie langfristig verwendet werden kann.

4. Kosten für die Schnittstellenanbindung

Bei der Nutzung einer Schnittstelle ist es wichtig, auch die Kosten für die Schnittstellenanbindung zu erfragen. Manche Anbieter bieten die Schnittstelle für keine Extrakosten an (kleine Werbung: Wir zum Beispiel). Bei anderen Anbietern können diese Kosten höher sein als die eigentlichen Kosten für das System selbst. Achte darauf, dass du die Gesamtkosten im Blick hast und nicht nur den Preis für das System allein betrachtest. Transparenz bei den Kosten ist entscheidend, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können. Frage den Software-Vertrieb nach den genauen Kosten für die Schnittstellenanbindung und möglichen zusätzlichen Gebühren.

5. Fernwartung und Support

Schließlich solltest du nach der Möglichkeit der Fernwartung fragen. Fernwartung ermöglicht es dem Hersteller, das System aus der Ferne zu warten und zu aktualisieren. Das kann sehr praktisch sein, da du so schneller und einfacher Hilfe bekommen kannst, wenn etwas nicht funktioniert. Frage den Software-Vertrieb nach der Verfügbarkeit, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit der Fernwartung. Es ist wichtig, dass der Hersteller einen effektiven Support anbietet, um Probleme schnell zu beheben und Ausfallzeiten zu minimieren.


Wenn du diese Punkte berücksichtigst und die richtigen Fragen stellst, bist du gut vorbereitet für das nächste Treffen mit dem Software-Vertrieb. Vergiss nicht, auch nach Referenzen zu fragen und das System im Vorfeld zu testen. Nur so kannst du sicherstellen, dass das System deinen Anforderungen entspricht und einen Mehrwert für dein Unternehmen bietet.

Und nicht vergessen: Vorher ausgiebig testen und falls du nicht genau weißt, wie du jetzt loslegen sollst, haben wir hier eine Checkliste für die Einführung.

Viel Erfolg!

Dein Craftboxx-Team

Mehr für dich zum Lesen