Datenschutz

Erklärung zum Datenschutz

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist: Philipp Linstedt, Telefon: 0461 167700 10, E-Mail: datenschutz@craftboxx.de

ALLGEMEINES ZUR DATENVERARBEITUNG

BEI DER NUTZUNG DER DIENSTE DER CRAFTBOXX GMBH MUSS UNTERSCHIEDEN WERDEN ZWISCHEN DER CRAFTBOXX-WEBSEITE „HTTPS://WWW.CRAFTBOXX.DE/“ UND DEM SOFTWAREPRODUKT „CRAFTBOXX“, DASS NUR NACH EINER REGISTRIERUNG GENUTZT WERDEN KANN. IM FOLGENDEN IST DIE DATENSCHUTZERKLÄRUNG IN ZWEI TEILE AUFGEGLIEDERT. TEIL 1 BEHANDELT DIE NUTZUNG DER CRAFTBOXX-WEBSEITE UND TEIL 2 DIE NUTZUNG DES SOFTWAREPRODUKTES PLAN-IT UND DO-IT.

Grundsätzlich empfehlen wir dir zum Schutz der Privatsphäre Firefox oder Safari als Browser zu verwenden oder regelmäßig deinen Cookie-Cache zu löschen.

Verantwortliche Stelle

Wenn in dieser Datenschutzerklärung von “Craftboxx”, “wir”, “uns”, oder “unser(e)” die Rede ist, ist die Craftboxx GmbH mit Sitz in der Westerallee 162, 24941 Flensburg und Niederlassung in der Fuhlsbüttler Straße 405, 22309 Hamburg gemeint, die für Deine Informationen im Rahmen dieser Datenschutzerklärung verantwortlich ist.

TEIL 1 – DIE WEBSEITE

ERFASSUNG ALLGEMEINER INFORMATIONEN BEIM BESUCH UNSERER WEBSITE

Art und Zweck der Verarbeitung

Wenn du auf unsere Website zugreifst, d.h., auch wenn du dich nicht registrierst oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen deines Internet-Service-Providers, deiner IP-Adresse und ähnliches.

Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

• Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,

• Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,

• Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie

• zu weiteren administrativen Zwecken.

Wir verwenden deine Daten nicht, um Rückschlüsse auf deine Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.

Datenlöschung und Speicherdauer

Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Webseite dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Cookies

Art und Zweck der Verarbeitung

Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn du unsere Webseite besuchst.

Hierdurch erhalten wir bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser und Betriebssystem.

Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir dir die Navigation erleichtert und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.

In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne deine Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.

Natürlich kannst du unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen kannst du die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen deines Browsers deaktivieren. Bitte verwende die Hilfefunktionen deines Internetbrowsers, um zu erfahren, wie diese Einstellungen geändert werden können. Bitte beachten, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn du die Verwendung von Cookies deaktiviert hast.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Verarbeitung erfolgt gemäß § 15 Abs. 3 des Telemediengesetzes und enthält damit ein Widerspruchsrecht für jeden Webseitenbesucher.

Datenlöschung und Speicherdauer

Soweit du uns durch deine Browsereinstellungen oder Zustimmung die Verwendung von Cookies erlauben, können folgende Cookies auf unseren Webseiten zum Einsatz kommen:

PHPSESSID, wird gespeichert für die Dauer der Session.

Soweit diese Cookies (auch) personenbezogene Daten betreffen können, informieren wir dich darüber in den folgenden Abschnitten.

Du kannst über deine Browsereinstellungen einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüber hinaus erhältst du Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können. Je nach Anbieter deines Browsers findest du die notwendigen Informationen unter den nachfolgenden Links:

Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-loeschen-daten-von-websites-entfernen

Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies

Google Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de

Opera: http://www.opera.com/de/help

Safari: https://support.apple.com/kb/PH17191?locale=de_DE&viewlocale=de_DE

Google Analytics Tracking deaktivieren:

[ga-optout text="Disable Google Analytics"]

Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)

Art und Zweck der Verarbeitung

Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website „Google Web Fonts“ der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; nachfolgend „Google“) zur Darstellung von Schriften.

Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google findest du hier: https://www.google.com/policies/privacy/

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Rechtsgrundlage für die Einbindung von Google Webfonts und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Datenlöschung und Speicherdauer

Wir erheben keine personenbezogenen Daten, durch die Einbindung von Google Webfonts. Weitere Informationen zu Google Web Fonts findest du unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

Eingebettete YouTube-Videos

Art und Zweck der Verarbeitung

Auf einigen unserer Webseiten betten wir YouTube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA (nachfolgend „YouTube“). Wenn Du eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchst, wird eine Verbindung zu Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seite du besuchst. Wenn du in deinem YouTube-Account eingeloggt bist, kann YouTube dein Surfverhalten dir persönlich zuzuordnen. Dies verhinderst du, indem du dich vorher aus deinem YouTube-Account ausloggst.

Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und deiner Verarbeitung durch YouTube erhältst du in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhältst du auch weitere Informationen zu deinen diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze deiner Privatsphäre (https://policies.google.com/privacy).

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Rechtsgrundlage für die Einbindung von YouTube und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Datenlöschung und Speicherdauer

Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchtest du dies verhindern, so musst du das Speichern von Cookies im Browser blockieren.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ findest du in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Google Analytics

Art und Zweck der Verarbeitung

Diese Website nutzt den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird, zur Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer. Der Dienst verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf deinem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.

Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug deiner IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.

Du hast die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf deinem Gerät zu verhindern, indem du in deinem Browser entsprechende Einstellungen vornimmst. Es ist nicht gewährleistet, dass du auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen kannst, wenn dein Browser keine Cookies zulässt.

Weiterhin kannst du durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive deiner IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt dich zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Hier findest du weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Google verarbeitet deine Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Datenlöschung und Speicherdauer

Grundsätzlich werden Daten, die Google durch Analytics für uns erhebt 26 Monate pseudonymisiert gespeichert. Für die komplette Löschung dieser Daten wende dich bitte mit einer E-Mail (datenschutz@craftboxx.de) an uns.

Google-AdWords

Art und Zweck der Verarbeitung

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Google AdWords integriert. Google AdWords ist ein Dienst zur Internetwerbung, der es Werbetreibenden gestattet, sowohl Anzeigen in den Suchmaschinenergebnissen von Google als auch im Google-Werbenetzwerk zu schalten. Google AdWords ermöglicht es einem Werbetreibenden, vorab bestimmte Schlüsselwörter festzulegen, mittels derer eine Anzeige in den Suchmaschinenergebnissen von Google ausschließlich dann angezeigt wird, wenn der Nutzer mit der Suchmaschine ein schlüsselwortrelevantes Suchergebnis abruft. Im Google-Werbenetzwerk werden die Anzeigen mittels eines automatischen Algorithmus und unter Beachtung der zuvor festgelegten Schlüsselwörter auf themenrelevanten Internetseiten verteilt.

Betreibergesellschaft der Dienste von Google AdWords ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.

Der Zweck von Google AdWords ist die Bewerbung unserer Internetseite durch die Einblendung von interessenrelevanter Werbung auf den Internetseiten von Drittunternehmen und in den Suchmaschinenergebnissen der Suchmaschine Google und eine Einblendung von Fremdwerbung auf unserer Internetseite.

Gelangt eine betroffene Person über eine Google-Anzeige auf unsere Internetseite, wird auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person durch Google ein sogenannter Conversion-Cookie abgelegt. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Ein Conversion-Cookie verliert nach dreißig Tagen seine Gültigkeit und dient nicht zur Identifikation der betroffenen Person. Über den Conversion-Cookie wird, sofern das Cookie noch nicht abgelaufen ist, nachvollzogen, ob bestimmte Unterseiten, beispielsweise der Warenkorb von einem Online-Shop-System, auf unserer Internetseite aufgerufen wurden. Durch den Conversion-Cookie können sowohl wir als auch Google nachvollziehen, ob eine betroffene Person, die über eine AdWords-Anzeige auf unsere Internetseite gelangt ist, einen Umsatz generierte, also einen Warenkauf vollzogen oder abgebrochen hat.

Die durch die Nutzung des Conversion-Cookies erhobenen Daten und Informationen werden von Google verwendet, um Besuchsstatistiken für unsere Internetseite zu erstellen. Diese Besuchsstatistiken werden durch uns wiederum genutzt, um die Gesamtanzahl der Nutzer zu ermitteln, welche über AdWords-Anzeigen an uns vermittelt wurden, also um den Erfolg oder Misserfolg der jeweiligen AdWords-Anzeige zu ermitteln und um unsere AdWords-Anzeigen für die Zukunft zu optimieren. Weder unser Unternehmen noch andere Werbekunden von Google-AdWords erhalten Informationen von Google, mittels derer die betroffene Person identifiziert werden könnte.

Mittels des Conversion-Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die durch die betroffene Person besuchten Internetseiten, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden demnach personenbezogene Daten, einschließlich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google einen Conversion-Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von Google AdWords bereits gesetztes Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Ferner besteht für die betroffene Person die Möglichkeit, der interessenbezogenen Werbung durch Google zu widersprechen. Hierzu muss die betroffene Person von jedem der von ihr genutzten Internetbrowser aus den Link www.google.de/settings/ads aufrufen und dort die gewünschten Einstellungen vornehmen.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abgerufen werden.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Rechtsgrundlage für die Einbindung von Google Webfonts und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Datenlöschung und Speicherdauer

Grundsätzlich werden Daten, die Google durch Analytics für uns erhebt 26 Monate pseudonymisiert gespeichert. Für die komplette Löschung dieser Daten wende dich bitte mit einer E-Mail (datenschutz@craftboxx.de) an uns.

Linkedin

Tracking von Facebook wird zurzeit nicht genutzt.

Facebook

Art und Zweck der Verarbeitung

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Facebook Pixel integriert. Facebook Pixel ist ein Dienst zur Internetwerbung, der es Werbetreibenden gestattet, sowohl Anzeigen in den Suchmaschinenergebnissen von Facebook als auch im Facebook -Werbenetzwerk zu schalten. Facebook Pixel ermöglicht es einem Werbetreibenden, vorab bestimmte Schlüsselwörter festzulegen, mittels derer eine Anzeige in den Suchmaschinenergebnissen von Facebook ausschließlich dann angezeigt wird, wenn der Nutzer mit der Suchmaschine ein schlüsselwortrelevantes Suchergebnis abruft. Im Facebook -Werbenetzwerk werden die Anzeigen mittels eines automatischen Algorithmus und unter Beachtung der zuvor festgelegten Schlüsselwörter auf themenrelevanten Internetseiten verteilt.

Betreibergesellschaft der Dienste von Facebook Pixel ist die Facebook Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.

Der Zweck von Facebook Pixel ist die Bewerbung unserer Internetseite durch die Einblendung von interessenrelevanter Werbung auf den Internetseiten von Drittunternehmen und in den Suchmaschinenergebnissen der Suchmaschine Facebook und eine Einblendung von Fremdwerbung auf unserer Internetseite.

Gelangt eine betroffene Person über eine Facebook -Anzeige auf unsere Internetseite, wird auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person durch Facebook ein sogenannter Conversion-Cookie abgelegt. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Ein Conversion-Cookie verliert nach dreißig Tagen seine Gültigkeit und dient nicht zur Identifikation der betroffenen Person. Über den Conversion-Cookie wird, sofern das Cookie noch nicht abgelaufen ist, nachvollzogen, ob bestimmte Unterseiten, beispielsweise der Warenkorb von einem Online-Shop-System, auf unserer Internetseite aufgerufen wurden. Durch den Conversion-Cookie können sowohl wir als auch Facebook nachvollziehen, ob eine betroffene Person, die über eine AdWords-Anzeige auf unsere Internetseite gelangt ist, einen Umsatz generierte, also einen Warenkauf vollzogen oder abgebrochen hat.

Die durch die Nutzung des Conversion-Cookies erhobenen Daten und Informationen werden von Facebook verwendet, um Besuchsstatistiken für unsere Internetseite zu erstellen. Diese Besuchsstatistiken werden durch uns wiederum genutzt, um die Gesamtanzahl der Nutzer zu ermitteln, welche über AdWords-Anzeigen an uns vermittelt wurden, also um den Erfolg oder Misserfolg der jeweiligen Anzeige zu ermitteln und um unsere AdWords-Anzeigen für die Zukunft zu optimieren. Weder unser Unternehmen noch andere Werbekunden von Facebook erhalten Informationen von Facebook, mittels derer die betroffene Person identifiziert werden könnte.

Mittels des Conversion-Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die durch die betroffene Person besuchten Internetseiten, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden demnach personenbezogene Daten, einschließlich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an Facebook in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Facebook in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Facebook gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Facebook einen Conversion-Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von Facebook Pixel bereits gesetztes Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Ferner besteht für die betroffene Person die Möglichkeit, der interessenbezogenen Werbung durch Facebook zu widersprechen. Hierzu muss die betroffene Person von jedem der von ihr genutzten Internetbrowser aus den Link www.Facebook .de/settings/ads aufrufen und dort die gewünschten Einstellungen vornehmen.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Facebook können unter https://www.Facebook .de/intl/de/policies/privacy/ abgerufen werden.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Datenlöschung und Speicherdauer

Grundsätzlich werden Daten, die Facebook durch Analytics für uns erhebt 26 Monate pseudonymisiert gespeichert. Für die komplette Löschung dieser Daten wende dich bitte mit einer E-Mail (datenschutz@craftboxx.de) an uns.

Hotjar

Auf dieser Webseite werden mit der Hotjar auf Grundlage berechtigter Interessen des Webseitenbetreibers (Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO) Daten zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert.

Hierzu wird ein javascript-basierter Code eingesetzt, der zur Erhebung unternehmensbezogener Daten und der entsprechenden Nutzung dient. Die mit dieser Technologie erhobenen Daten werden über eine nicht rückrechenbare Einwegfunktion (sog. Hashing) verschlüsselt. Die Daten werden unmittelbar pseudonymisiert und nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren.

Die im Rahmen von Hotjar gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden, indem Sie bitte die Cookies deaktivieren.

Kontaktformular

Art und Zweck der Verarbeitung

Du hast die Möglichkeit, uns über unsere E-Mail Adresse oder über unser Kontaktformular zu kontaktieren.

Die uns auf diese Weise übermittelten personenbezogenen Daten werden wir selbstverständlich ausschließlich für den Zweck verwenden, zu dem Du uns diese bei der Kontaktierung zur Verfügung stellst.

Soweit wir über unser Kontaktformular Eingaben abfragen, die für eine Kontaktaufnahme erforderlich sind, haben wir diese stets als verpflichtend gekennzeichnet (*). Alle Angaben ohne Sternchenhinweis sind optional. Diese Angaben dienen uns zur Konkretisierung deiner Anfrage und zur verbesserten Abwicklung deines Anliegens. Eine Mitteilung dieser Angaben erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis und mit deiner Einwilligung. Soweit es sich hierbei um Angaben zu Kommunikationskanälen (beispielsweise E-Mail-Adresse, Telefonnummer) handelt, willigst Du außerdem ein, dass wir Dich ggf. auch über diesen Kommunikationskanal kontaktieren, um dein Anliegen zu beantworten.

Deine Einwilligungserklärungen kannst Du selbstverständlich jederzeit für die Zukunft widerrufen. Für die Ausübung des Widerrufs wendest Du dich bitte an die am Ende dieser Erklärung genannte Stelle.

Daten Zweck der Verarbeitung Rechtsgrundlage der Verarbeitung Speicherdauer

IP-Adresse bei Anmeldung Übermittlung des Formularinhalts an den Webserver Einwilligung / Anbahnung / Durchführung des Vertragsverhältnisses Bis Ende Verbindungsaufbau

Anrede* Direkte Ansprache Einwilligung Bis Ende Nachweispflicht

Vorname* Direkte Ansprache Einwilligung Bis Ende Nachweispflicht

Nachname* Direkte Ansprache Einwilligung Bis Ende Nachweispflicht

Thema deiner Anfrage Beantwortung des Anliegens Anbahnung/Durchführung des Vertragsverhältnisses Bis Ende Nachweispflicht

Betreff / Beschreibung Beantwortung des Anliegens Anbahnung/Durchführung des Vertragsverhältnisses Bis Ende Nachweispflicht

E-Mail-Adresse Beantwortung des Anliegens Einwilligung Bis Ende Verbindungsaufbau

* freiwillige Angabe

TEIL 2 – PLAN-IT UND DO-IT

Das Plan-it Tool dient dem Auftragsmanagement und dessen Nutzen basiert auf der freiwilligen Eingabe von Daten zu Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten, Produkten und Fahrzeugen. Das Do-it Tool ist die App, auf der Handwerker und Monteure die gelieferten Informationen auslesen können und neue Information in Form von Fotos oder Notizen durch Abspeichern dem Plan-it Nutzer sichtbar machen kann. Jeder Nutzer kann selber entscheiden, wie viele Daten er eingeben möchte.

Da eine wichtige Funktion der CRAFTBOXX der Austausch von Informationen ist, sollte zur Nutzung die meisten Daten eingetragen werden. Es steht dem Nutzer frei Codenamen und -begriffe zu verwenden, wenn er oder sie dies möchte.

Registrierung

Art und Zweck der Verarbeitung

Die unten genannten Daten fragen wir bei der Registrierung (teilweise verpflichtend) ab. Außerdem musst Du unsere Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis nehmen, sowie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Widerrufsbedingungen akzeptieren.

Daten Zweck der Verarbeitung

Vorname Direkte Ansprache & Darstellung

Nachname Direkte Ansprache & Darstellung

Firma Direkte Ansprache & Darstellung

E-Mail-Adresse Identifikation des Kundenkontos

Passwort Identifikation des Kundenkontos

IP-Adresse bei Anmeldung Datenübertragung bei Registrierung an Webserver

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Daten werden erhoben zur Durchführung des Vertragsverhältnis und des Nutzungsvertrages.

Datenlöschung und Speicherdauer

Die Daten werden bis 30 Tage nach Löschung des Kundenkontos aufbewahrt.

Benutzung

Daten I Zweck der Verarbeitung

Kundenname I Bereitstellung der angebotenen Leistung

Kundenadresse I Bereitstellung der angebotenen Leistung

Kundenbeschreibung I Bereitstellung der angebotenen Leistung

Produktdetails I Bereitstellung der angebotenen Leistung

Werkzeugdetails I Bereitstellung der angebotenen Leistung

Fahrzeugdetails I Bereitstellung der angebotenen Leistung

Auftragsdetails (Zeit, Beschreibung in Form von Fotos oder Notizen, Adresse) I Bereitstellung der angebotenen Leistung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Verarbeitung wird zur Durchführung des Vertragsverhältnisses erhoben.

Datenlöschung und Speicherdauer

Die Daten werden bis 30 Tage nach Löschung des Kundenkontos aufbewahrt.

Zugriffsberechtigung App-Nutzung

Datenübermittlung an Dritte

Art und Zweck der Verarbeitung

Wir geben Deine persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

Du Deine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt hast und die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Du ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Deiner Daten hast,

für den Fall, dass für die Weitergabe nach eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie dies gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Dir erforderlich ist.

Bei einer Datenübermittlung außerhalb der Europäischen Union besteht grundsätzlich nicht das hohe europäische Datenschutzniveau. Bei einer Übermittlung kann es sein, dass aktuell kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission im Sinne des Art. 45 Abs. 1, 3 DS-GVO besteht. Das heißt, dass die EU-Kommission bislang nicht positiv festgestellt hat, dass das landesspezifische Datenschutzniveau dem Datenschutzniveau der Europäischen Union aufgrund der DS-GVO entspricht, daher haben wir die vorgenannten geeigneten Garantien geschaffen.

Mögliche Risiken, die sich im Zusammenhang mit der Datenübermittlung möglicherweise nicht vollständig ausschließen lassen, sind insbesondere:

– Deine personenbezogenen Daten könnten möglicherweise über den eigentlichen Zweck hinaus verarbeitet werden.

– Es besteht die Möglichkeit, dass Du etwa Deine datenschutzrechtlichen Rechte, wie beispielsweise Dein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Datenübertragbarkeit nicht nachhaltig geltend machen und durchsetzen kannst.

– Es besteht möglicherweise auch eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass es zu einer nicht korrekten Datenverarbeitung kommen kann und der Schutz der personenbezogenen Daten quantitativ und qualitativ nicht vollumfänglich den Anforderungen der DS-GVO entspricht.

Liste der aktuellen Datenverarbeiter:

Viakom GmbH

Heidland 1,

24967 Handewitt

Managing der Server


IONOS SE

Elgendorfer Str. 57

56410 Montabaur

Hosting / Bereitstellung der Server


Google Ireland Ltd.

Gordon House, Barrow Street

Dublin 4

Irland

E-Mail / Kalender /

Google Maps / Google Analytics


Zendesk GmbH

Zendesk GmbH c/o TaylorWessing

Neue Schönhauser Str. 3-5

10178 Berlin

CRM / Support


Sendinblue GmbH

Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin

E-Mail Newsletter /

System-E-Mail


Aircall

11 Rue Saint-Georges,

75009 Paris

Telefonanlage

Deine Rechte


Belehrung Betroffenenrechte

Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DS-GVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DS-GVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DS-GVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art.18 DS-GVO, das Recht auf Widerspruch aus Art. 21 DS-GVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DS-GVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG.

Belehrung zum Beschwerdemöglichkeit

Du hast das Recht, dich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Belehrung zum Widerruf bei Einwilligung

Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten kannst du jederzeit uns gegenüber widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der Datenschutzgrundverordnung, als vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachten, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.

Recht im Falle einer Datenverarbeitung zur Betreibung von Direktwerbung

Du hast gem. Art. 21 Abs.2 DS-GVO das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der dich betreffenden personenbezogenen Daten einzulegen. Im Falle deines Widerspruchs gegen die Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung werden wir deine personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Bitte beachte, dass der Widerspruch erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen die vor dem Widerspruch erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.

Hinweis auf Widerspruchsrecht bei Interessenabwägung

Soweit wir die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten auf eine Interessenabwägung stützen, kannst du Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir deine personenbezogenen Daten nicht wie von uns beschrieben verarbeiten sollten. Im Falle deines begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder dir unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe erläutern.

Links zu anderen Webseiten

Unsere Webseiten können Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten. Wir weisen darauf hin, dass diese Datenschutzerklärung ausschließlich für die Webseiten von Craftboxx gilt. Wir haben keinen Einfluss darauf und kontrollieren nicht, dass andere Anbieter die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern bzw. anzupassen.

Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Alternativ kannst Du dich bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Deiner personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten jederzeit an unseren externen Datenschutzbeauftragten, unter Nennung des Kennworts “Craftboxx“ wenden:

Persönlich / Vertraulich

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Craftboxx GmbH

Westerallee 162

24941 Flensburg

Deutschland

-vertreten durch den Geschäftsführer Philipp Linstedt-

E-Mail: datenschutz@craftboxx.de