11.05.2023

Craftboxx und lexoffice: Eine effiziente Lösung als Terminplaner
Handwerker und kleine Unternehmen stehen oft vor der Herausforderung, ihre Termine und Aufgaben effektiv zu planen, organisieren und abzurechnen. Eine Lösung, die beiden Aspekten gerecht wird, ist die Kombination von Craftboxx und lexoffice. In diesem Blogartikel werden wir uns genauer ansehen, wie Sie diese beiden Tools nutzen können, insbesondere als Terminplaner.
Was ist Craftboxx?
Craftboxx ist eine Softwarelösung, die Handwerksunternehmen und kleinen Unternehmen bei der Planung, Organisation und Dokumentation ihrer Aufträge unterstützt. Die Software besteht aus einem Planungstool und einer mobilen App, die auch die Zeiterfassung und Dokumentation umfasst.
Das Planungstool ermöglicht die einfache Planung und Organisation von Aufträgen, indem es eine Übersicht über alle Aufträge, Termine und Ressourcen bietet. Die mobile App ermöglicht es den Mitarbeitern, Arbeitszeiten und Fortschritte direkt vor Ort zu dokumentieren.
Was ist lexoffice?
lexoffice ist eine webbasierte Buchhaltungs- und Verwaltungssoftware für kleine Unternehmen und Selbstständige. Die Software bietet Funktionen wie die Erstellung von Angeboten und Rechnungen, die Verwaltung von Kunden und Lieferanten sowie die Buchhaltung und Lohnabrechnung.
Wie funktionieren Craftboxx und lexoffice zusammen?
Die Kombination von Lexoffice und Craftboxx bietet eine unschlagbare Lösung für alle, die sowohl auf ein tiefes Buchhaltungs-Know-how als auch auf eine effiziente Planung und Dokumentation im Handwerk angewiesen sind. Durch die Verbindung beider Plattformen eröffnen sich zahlreiche Möglichkeiten, die den Arbeitsalltag erheblich erleichtern können.
Ein besonderes Highlight ist die automatische Übertragung von Kunden, die in Lexoffice angelegt wurden. Diese Daten werden automatisch in Craftboxx importiert, wodurch ein aufwendiges Übertragen von Kundendaten entfällt. Ebenso können Termine und Dokumentationen direkt aus Craftboxx heraus an Lexoffice zurückgesendet werden. Mit nur einem Klick werden die Informationen nahtlos und unkompliziert übertragen. Das erleichtert die Dokumentation der geleisteten Arbeit und spart Zeit und Aufwand.
Hier entlang gibt es mehr dazu.
Wie kann diese Lösung als Terminplaner helfen?
Zunächst werden Termine angelegt und dann können diese direkt auf die Mitarbeiter "gezogen" werden, indem man sie mit der Maus verschiebt. Dadurch wird schnell und einfach erkennbar, ob es Doppelbelegungen gibt und man wird gewarnt, wenn Ressourcen bereits vergeben wurden.
Ein weiteres praktisches Feature ist der Reiter mit allen ungeplanten Terminen. Hier werden alle noch nicht geplanten Termine übersichtlich aufgelistet, sodass nichts übersehen wird und sie zeitnah eingeplant werden können.
Wenn die Termine erfolgreich abgeschlossen sind, können die fertigen Dokumentationen direkt an Lexoffice übergeben werden. Dort können sie dann als Rechnungsentwurf angelegt werden. Durch diese nahtlose Integration spart man Zeit und kann sich auf das Wesentliche konzentrieren.
Und so sieht der Terminplaner in Aktion aus:
Fazit
Die Kombination von Craftboxx und lexoffice ist eine effektive Lösung für Handwerker und kleine Unternehmen, die ihre Terminplanung und -organisation optimieren möchten. Die Integration ermöglicht eine effektive Planung und Organisation von Terminen und Aufgaben sowie eine Automatisierung der Buchhaltung und Verwaltung.
Noch kein lexoffice Kunde? Hier geht's zur Webseite.