Vom Handwerk empfohlen - Craftboxx Handwerker-App

Das richtige Werkzeug

Für alle deine Mitarbeitenden

Mehr Zeit fürs Handwerk

Handwerker-App für
Android & iOS

Die Craftboxx Handwerkerapp arbeitet plattformunabhängig auf Apple-Geräten und dem Android-Betriebssystem.

Geplant im Büro,
gemacht mit der App

Erstelle Pläne im Büro mit der digitalen Plantafel; und benutz die App für die Arbeit vor Ort.

Arbeitszeiten und -ergebnisse mit der App erfassen

Rechtlich auf der sicheren Seite - keine Sorgen mehr beim Arbeitsrecht und bei Reklamationen.

Welche Handwerker-Apps gibt es?

Apps fürs Handwerk lassen sich nach Einsatzzweck unterscheiden

Handwerker-Apps nach Funktionen

Mittlerweile decken Handwerker-Apps die wichtigsten Funktionen ab, die Mitarbeitende auf der Baustelle, in der Werkstatt und bei wichtigen Terminen benötigen. Dazu zählen Terminplaner, Zeiterfassung und die Möglichkeit, Arbeitsergebnisse oder Mängel zu dokumentieren.

  • Terminplaner
    Mit einer Terminplaner-App haben Handwerker/innen im Blick, welcher Termin bei welchem Kunden anliegt. Idealerweise enthalten: Name des Kunden, Adresse und Kontaktinformationen.

  • Zeiterfassung
    Ohne eine Zeiterfassungs-App kommt heute kaum noch ein Betrieb aus. Gesetzlich ist die Zeiterfassung für fast alle Firmen vorgeschrieben. Eine App ist die komfortable und einfache Lösung, dieser Pflicht nachzukommen.

  • Dokumentation
    Eine saubere Dokumentation hilft später sowohl bei der Rechnung als auch im Falle von Reklamationen. Wer die Arbeit dokumentiert, ist auf der sicheren Seite.

Um den Aufwand fürs Handwerk gering zu halten, verbinden Apps wie die Handwerkersoftware Craftboxx alle Funktionen in einer App - und verzichten dabei auf sonstigen Schnickschnack.

Bewertungen auf Trustpilot, im Softwarevergleich und bei OMR bestätigen diesen Ansatz.

Welche Handwerker-Apps gibt es?

Apps fürs Handwerk lassen sich nach Einsatzzweck unterscheiden

Handwerker-Apps nach Funktionen

Mittlerweile decken Handwerker-Apps die wichtigsten Funktionen ab, die Mitarbeitende auf der Baustelle, in der Werkstatt und bei wichtigen Terminen benötigen. Dazu zählen Terminplaner, Zeiterfassung und die Möglichkeit, Arbeitsergebnisse oder Mängel zu dokumentieren.

  • Terminplaner
    Mit einer Terminplaner-App haben Handwerker/innen im Blick, welcher Termin bei welchem Kunden anliegt. Idealerweise enthalten: Name des Kunden, Adresse und Kontaktinformationen.

  • Zeiterfassung
    Ohne eine Zeiterfassungs-App kommt heute kaum noch ein Betrieb aus. Gesetzlich ist die Zeiterfassung für fast alle Firmen vorgeschrieben. Eine App ist die komfortable und einfache Lösung, dieser Pflicht nachzukommen.

  • Dokumentation
    Eine saubere Dokumentation hilft später sowohl bei der Rechnung als auch im Falle von Reklamationen. Wer die Arbeit dokumentiert, ist auf der sicheren Seite.

Um den Aufwand fürs Handwerk gering zu halten, verbinden Apps wie die Handwerkersoftware Craftboxx alle Funktionen in einer App - und verzichten dabei auf sonstigen Schnickschnack.

Bewertungen auf Trustpilot, im Softwarevergleich und bei OMR bestätigen diesen Ansatz.

Mehr zum Thema Handwerker-Apps

In unserem Blog haben wir dir Infos über verschiedene Apps fürs Handwerk zusammengetragen

Welche Apps und Programme fürs Handwerk schneiden im Vergleich besonders gut ab?

Welche Zeiterfassungs-App eignet sich besonders für die Arbeit im Handwerk?

Viele Betriebe setzen auf Apps - wie gut lässt sich der Rapportzettel ersetzen?

Was kann die Handwerker-App
von Craftboxx?

Diese App-Funktionen machen deinen Baustellenalltag so viel einfacher

Termin-Übersicht auf dem Handy

Deine vergangenen, aktuellen und nicht terminierten Projekte auf dem Schirm.

Lass dir alle Projekt- und Baustellentermine anzeigen.

Behalte deine regelmäßigen Wartungen im Blick.

Prüfe krankheitsbedingte Abwesenheiten.

Schau dir kommende Urlaubstage an.

Projekte mobil bearbeiten

Voll informiert über die Arbeit, die Ressourcen und die Planung.

Passe den Status deiner Projekte anhand deiner Arbeitsschritte an.

Bleib jederzeit über wichtige Projektdetails informiert.

Verschaff dir einen Überblick über wichtige Kundeninformationen.

Informier dich über Mitarbeitende, Werkzeuge, Fahrzeuge und Material.

Mit der App dokumentieren

Die Handwerker-App Craftboxx ist für die Arbeit direkt auf der Baustelle entwickelt.

Halte Arbeitsergebnisse per Foto fest.

Erfasse deinen Materialverbrauch.

Erstelle einfache Notizen.

Lade zusätzliche Dokumente hoch.

Mobile Zeiterfassung per App

Arbeitszeit, Pausen sowie abrechenbare und nicht abrechenbare Zeiten erfassen.

Nutze die einfache Bedienung mit Swipe & Tap2track.

Unterscheide zwischen abrechenbar und nicht abrechenbar.

Lass dich rechtzeitig an die Arbeitszeiterfassung erinnern.

Verschaff dir mit dem Stundenzettel jederzeit einen Überblick.

App testen und sparen -
Handschlag fürs Handwerk

App testen und sparen

Kostenlos und unverbindlich testen

14 Tage testen

kostenlos

Du kannst alle Funktionen mit deinem ganzen Team testen. Lade Mitarbeitende kostenlos ein.

Entscheidest du dich anders, läuft die Testphase einfach aus.

Pluspunkt: Alle Daten aus der Testphase bleiben beim Kauf erhalten. So musst du sie nur einmal eingeben.

Du kannst alle Funktionen mit deinem ganzen Team testen. Lade Mitarbeitende kostenlos ein.

Entscheidest du dich anders, läuft die Testphase einfach aus.

Pluspunkt: Alle Daten aus der Testphase bleiben beim Kauf erhalten. So musst du sie nur einmal eingeben.

monatlich

jährlich

(Spar jetzt ~30%)

Monatliche Zahlung

€ 16,99

pro Nutzer / Monat

Monatliche Zahlung & monatlich kündbar

Inklusive

  • Mobiler Terminüberblick

  • Digitale Zeiterfassung

  • Benachrichtigungen

  • Voller Zugang zur Web-Version

monatlich

jährlich

(Spar jetzt ~30%)

Monatliche Zahlung

€ 16,99

pro Nutzer / Monat

Monatliche Zahlung & monatlich kündbar

Inklusive

  • Mobiler Terminüberblick

  • Digitale Zeiterfassung

  • Benachrichtigungen

  • Voller Zugang zur Web-Version

monatlich

jährlich

(Spar jetzt ~30%)

Monatliche Zahlung

€ 16,99

pro Nutzer / Monat

Monatliche Zahlung & monatlich kündbar

Inklusive

  • Mobiler Terminüberblick

  • Digitale Zeiterfassung

  • Benachrichtigungen

  • Voller Zugang zur Web-Version

Eine App - zwei Systeme

Warum wir für unsere Handwerker-App auf iOS und Android setzen

iOS

Modernste mobile Geräte

Verlässliche Software

Hohe Sicherheitsstandards

Ausgezeichnete Benutzeroberfläche

Android

Weite Verbreitung

Integration von Google-Features

Regelmäßige Updates

Nutzbar auf fast allen Geräten

Was sagen Craftboxx-Kunden
über die Handwerker-App?

FAQ

FAQ

1) Wie teste ich die Craftboxx – und was passiert nach der Testphase?

Richte dir in wenigen Schritten einen 14‑Tage‑Testaccount ein. Das Probeabo endet automatisch; deine Auftrgsdaten bleiben beim Wechsel in die Vollversion erhalten. In der Testphase kannst du die App mit beliebig vielen Lizenzen ausprobieren; später passt du die Lizenzanzahl an deinen tatsächlichen Bedarf an. Auf Wunsch verlängert Craftboxx die Testphase, wenn du in den 14 Tagen nicht dazu kommst.

2) Welche Geräte und Systeme brauche ich?

Im Büro nutzt du den Craftboxx‑Planer im Browser (Chrome, Firefox, Edge oder Safari) – ohne lokale Installation. Draußen arbeitet dein Team mit der App für Android (ab Version 10) oder iOS (ab Version 14). Eine Internetverbindung ist für die Synchronisation nötig, aber die App kommt auch mit schlechten Verbindungen zurecht.

3) Funktioniert die App (inkl. Unterschrift) auch offline?

Ja. Die App arbeitet offline weiter, puffert Einträge, Zeiten, Fotos und Unterschriften und synchronisiert automatisch, sobald wieder Netz da ist. Kunden‑Unterschriften lassen sich auch offline einholen und später als PDF im Büro ausgeben.

4) Schreibt Craftboxx selbst Angebote und Rechnungen?

Nein. Craftboxx fokussiert sich auf die Auftragsplanung, Dokumentation und Auswertung. Für Angebote/Rechnungen setzen wir auf Schnittstellen (z. B. Lexware Office, sevdesk). Fertige Aufträge/Termine kannst du per Klick exportieren.

5) Wie bringe ich meine bestehenden Daten schnell in die Craftboxx und wie komme ich wieder an sie heran?

Import: Kunden & Stammdaten per CSV/Excel (oder via Schnittstellen) anlegen; bestehende Aufträge per CSV importieren. Export: PDF‑Protokolle und Excel‑Auswertungen sind per Klick möglich (inkl. Filter z. B. nach Zeitraum/Kunde). Alternativ kannst du die REST‑API nutzen.

6) Wie flexibel bin ich bei Lizenzen und wie kann ich kündigen?

Lizenzen: Pro Person benötigst du eine Lizenz. Du kannst jederzeit selbst Lizenzen im Adminbereich dazubuchen oder reduzieren; neue Lizenzen sind sofort nutzbar. Kündigung: Das Abo lässt sich eigenständig im Account beenden; Kündigungsfrist: bis 1 Woche vor Laufzeitende. Die Testversion muss nicht gekündigt werden (läuft automatisch aus).

1) Wie teste ich die Craftboxx – und was passiert nach der Testphase?

Richte dir in wenigen Schritten einen 14‑Tage‑Testaccount ein. Das Probeabo endet automatisch; deine Auftrgsdaten bleiben beim Wechsel in die Vollversion erhalten. In der Testphase kannst du die App mit beliebig vielen Lizenzen ausprobieren; später passt du die Lizenzanzahl an deinen tatsächlichen Bedarf an. Auf Wunsch verlängert Craftboxx die Testphase, wenn du in den 14 Tagen nicht dazu kommst.

2) Welche Geräte und Systeme brauche ich?

Im Büro nutzt du den Craftboxx‑Planer im Browser (Chrome, Firefox, Edge oder Safari) – ohne lokale Installation. Draußen arbeitet dein Team mit der App für Android (ab Version 10) oder iOS (ab Version 14). Eine Internetverbindung ist für die Synchronisation nötig, aber die App kommt auch mit schlechten Verbindungen zurecht.

3) Funktioniert die App (inkl. Unterschrift) auch offline?

Ja. Die App arbeitet offline weiter, puffert Einträge, Zeiten, Fotos und Unterschriften und synchronisiert automatisch, sobald wieder Netz da ist. Kunden‑Unterschriften lassen sich auch offline einholen und später als PDF im Büro ausgeben.

4) Schreibt Craftboxx selbst Angebote und Rechnungen?

Nein. Craftboxx fokussiert sich auf die Auftragsplanung, Dokumentation und Auswertung. Für Angebote/Rechnungen setzen wir auf Schnittstellen (z. B. Lexware Office, sevdesk). Fertige Aufträge/Termine kannst du per Klick exportieren.

5) Wie bringe ich meine bestehenden Daten schnell in die Craftboxx und wie komme ich wieder an sie heran?

Import: Kunden & Stammdaten per CSV/Excel (oder via Schnittstellen) anlegen; bestehende Aufträge per CSV importieren. Export: PDF‑Protokolle und Excel‑Auswertungen sind per Klick möglich (inkl. Filter z. B. nach Zeitraum/Kunde). Alternativ kannst du die REST‑API nutzen.

6) Wie flexibel bin ich bei Lizenzen und wie kann ich kündigen?

Lizenzen: Pro Person benötigst du eine Lizenz. Du kannst jederzeit selbst Lizenzen im Adminbereich dazubuchen oder reduzieren; neue Lizenzen sind sofort nutzbar. Kündigung: Das Abo lässt sich eigenständig im Account beenden; Kündigungsfrist: bis 1 Woche vor Laufzeitende. Die Testversion muss nicht gekündigt werden (läuft automatisch aus).

1) Wie teste ich die Craftboxx – und was passiert nach der Testphase?

Richte dir in wenigen Schritten einen 14‑Tage‑Testaccount ein. Das Probeabo endet automatisch; deine Auftrgsdaten bleiben beim Wechsel in die Vollversion erhalten. In der Testphase kannst du die App mit beliebig vielen Lizenzen ausprobieren; später passt du die Lizenzanzahl an deinen tatsächlichen Bedarf an. Auf Wunsch verlängert Craftboxx die Testphase, wenn du in den 14 Tagen nicht dazu kommst.

2) Welche Geräte und Systeme brauche ich?

Im Büro nutzt du den Craftboxx‑Planer im Browser (Chrome, Firefox, Edge oder Safari) – ohne lokale Installation. Draußen arbeitet dein Team mit der App für Android (ab Version 10) oder iOS (ab Version 14). Eine Internetverbindung ist für die Synchronisation nötig, aber die App kommt auch mit schlechten Verbindungen zurecht.

3) Funktioniert die App (inkl. Unterschrift) auch offline?

Ja. Die App arbeitet offline weiter, puffert Einträge, Zeiten, Fotos und Unterschriften und synchronisiert automatisch, sobald wieder Netz da ist. Kunden‑Unterschriften lassen sich auch offline einholen und später als PDF im Büro ausgeben.

4) Schreibt Craftboxx selbst Angebote und Rechnungen?

Nein. Craftboxx fokussiert sich auf die Auftragsplanung, Dokumentation und Auswertung. Für Angebote/Rechnungen setzen wir auf Schnittstellen (z. B. Lexware Office, sevdesk). Fertige Aufträge/Termine kannst du per Klick exportieren.

5) Wie bringe ich meine bestehenden Daten schnell in die Craftboxx und wie komme ich wieder an sie heran?

Import: Kunden & Stammdaten per CSV/Excel (oder via Schnittstellen) anlegen; bestehende Aufträge per CSV importieren. Export: PDF‑Protokolle und Excel‑Auswertungen sind per Klick möglich (inkl. Filter z. B. nach Zeitraum/Kunde). Alternativ kannst du die REST‑API nutzen.

6) Wie flexibel bin ich bei Lizenzen und wie kann ich kündigen?

Lizenzen: Pro Person benötigst du eine Lizenz. Du kannst jederzeit selbst Lizenzen im Adminbereich dazubuchen oder reduzieren; neue Lizenzen sind sofort nutzbar. Kündigung: Das Abo lässt sich eigenständig im Account beenden; Kündigungsfrist: bis 1 Woche vor Laufzeitende. Die Testversion muss nicht gekündigt werden (läuft automatisch aus).