11.05.2023

Die 3 besten Terminkalender im Handwerk
In diesem Artikel stellen wir drei leistungsstarke Terminkalender für Handwerks- und Industriebetriebe vor, die für verschiedene Anwendungsfälle geeignet sind. Erfahre, welche Funktionen und Vorteile jede Software bietet und finde die ideale Lösung für deinen Betrieb.
Platz 1 - Craftboxx
Platz 2 - Hero Software
Platz 3 - Papershift
1 - Die Craftboxx
⭐⭐⭐⭐⭐
Viel drin und reduziert auf den genauen Anwendungsfall: Terminkalender im Handwerk
Einstieg (5/5)
Craftboxx bietet eine Testversion für 14 Tage an (ohne eine Kreditkarte zu hinterlegen). Ein Tutorial führt den Nutzer durch die ersten wichtigen Funktionen und so hat man schnell einen guten Überblick über die Software. Regelmäßige E-Mail zu Beginn der Testphase mit hilfreichen Tipps & Tricks, sowie ein hilfreicher Support runden das Bild ab.
Funktionsumfang (4/5)
Der Terminkalender ist aufgegliedert in eine Ansicht, die ähnlich zu Outlook ist und einer Plantafel, in der noch ungeplante Termine in einem Reiter per Drag-and-drop in den Terminkalender geschoben werden können.
Außerdem beinhaltet die Craftboxx nicht nur einen Terminkalender, sondern bietet auch eine App an zum Erfassen von Zeiten, Fotos und Artikeln.
Die Anzeige von dokumentierten Zeiten enthält ein Überstundenkonto, Urlaubstage und Krankheiten. Ein nicht zu vernachlässigender Vorteil ist die umfangreiche Schnittstelle sowie Partner, mit denen man unterschiedliche Software mit der Craftboxx verbinden kann.
Einen Punkt Abzug gibt es, da keine Rechnungs -und Angebotsfunktion enthalten ist.
Benutzerfreundlichkeit (5/5)
Die Benutzerfreundlichkeit überzeugt durch das Weglassen von unnötigen Funktionen, trotzdem sind auch bestimmte Eigenheiten eines Handwerksbetriebs enthalten. Ein Tutorial führt am Anfang durch die wichtigsten Funktionen, sodass sich jeder schnell zurechtfinden sollte
Preis (4/5)
Mit 9,50 € pro Zugang für entweder den im Büro sitzenden Nutzer oder die mobile App liegt die Craftboxx im Vergleich zum Wettbewerb gut im Durchschnitt. Positiv zu erwähnen ist, dass alle Schnittstellen kostenlos freizuschalten sind. Alles in allem nicht die günstigste App, aber für den Funktionsumfang ein sehr faires Angebot.
Platz 2 - Hero Software
⭐⭐⭐⭐
Der Alleskönner
Einstieg (3/5)
Der Einstieg ist durch den hohen Funktionsumfang nicht sofort intuitiv machbar, aber deutlich besser als bei anderen All-in-One Softwareprogrammen, die wir uns angeschaut haben. Auch erleichtern Videos und buchbare Demos den Anfang.
Funktionsumfang (5/5)
Bei Hero Software bleiben bei dem Funktionsumfang wenig Wünsche offen. Von Angebot und Rechnungsschreibung, Baustellenplaner, Baudokumentation bis hin zur Zeiterfassung ist alles drin.
Benutzerfreundlichkeit (3/5)
Die Benutzerfreundlichkeit lässt bei der Masse an Funktionen ein wenig zu Wünschen übrig. Dennoch ist durch die Cloud, die Bedienung von überall möglich. Auch sind die Bereiche ordentlich in der Navigation aufgegliedert.
Preis (4/5)
Die Starterversion kostet 29 € pro Nutzer im Monat und lässt sich auf eine Premiumversion mit 49 € pro Nutzer erweitern.
Platz 3 - Papershift
⭐⭐⭐⭐
Der Schichtenplaner
Einstieg (4/5)
Der Einstieg wird durch ein Tutorial und reduziertes Design einfach gemacht. Sofort können Mitarbeiter und die ersten Schichten angelegt werden.
Funktionsumfang (3/5)
Hier geht es um Schichten, das heißt Papershift ermöglicht es Arbeitszeiten, Schichten und Urlaube zu planen, zu erfassen und zu genehmigen. Die Software bietet auch Überwachung, Reporting und integrierte Kommunikation, um eine effiziente Übereinstimmung der Arbeitszeiten mit den Unternehmensrichtlinien zu gewährleisten.
Termine können nicht direkt angelegt werden. Es gibt auch eine neue Terminfunktion, diese ist aber im Test nicht freigeschaltet.
Benutzerfreundlichkeit (4/5)
Man braucht ein wenig um reinzukommen, aber dann läuft es einfach von der Hand. Preise sind nicht auf der Webseite ersichtlich und nicht klar aufgeschlüsselt. Der Startertarif liegt bei 49 € im Monat sowie zusätzlich 7 € PRO Mitarbeiter bei monatlicher Zahlung. Durch verschiedene Module ist zwar eine gewisse Anpassung möglich, aber es macht eine pauschale Preisfindung schwieriger.
Fazit
Welche Software passt, ist oft Geschmackssache und alle modernen und seriösen Softwareanbieter haben eine Testphase, sodass man ohne Risiko 2-3 präferierte Anbieter aussuchen kann. Mit welchem digitalen Terminkalender du also glücklich wirst liegt auch an deinem Betrieb bzw. deinen Vorlieben.
Viel Spaß beim Testen!